Beschreibung
Leindotter wird im Kärntnerischen auch Dotteröl genannt.
Die Volksmedizin findet dafür folgende Anwendungsgebiete:
- Stärkung des Immunsystems
- Wirkt antibiotisch
- Bei leichten Verbrennungen durch Auftragen auf die Haut
- Zum lindern von Schmerzen, zur schnelleren Wundheilung
- Bei Geschwüren, Gastritis und Koliken
- Bei Magen-, Darm und Verdauungsbeschwerden
- Bei Prellungen, Blutergüssen, Verstauchungen und Quetschungen zum Auftragen auf die Haut
Leindotteröl ist bestens für die kalte Küche zum Verfeinern und für warme Gerichte wie Suppen und Pestos geeignet.
Der Geschmack kann als “nussige Wiese” beschrieben werden. Aufgrund des hohen Anteils an natürlichem Vitamin E ist Leindotteröl viel länger haltbar als z.B. kaltgepresstes Leinöl.
Leindotteröl:
- Ca. 35% Omega-3-Fettsäuren und 15% Omega-6-Fettsäuren – daher ein sehr gutes Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 Fettsäuren
- Hoher Gehalt an Vitamin E